2023-10-05 timetable Komposition aus Ame Zek's 'Unfinished sense of time' randomize Mix 1 - 4 (Komposition)
2023-10-05 
timetable Komposition 
aus 2023-10-03 Ame Zek's 'Unfinished sense of time' (randomize Mix)  randomize Mix  1 - 4 
für 5 E-Bows und andere  Accessoires
2023-10-05 timetable Komposition für Zither.doc
verwendet in: 2023-10-13 timetable Komposition Zither (Audio)
bei 2023-10-03 Ame Zek's  'Unfinished sense of time' (Mix) sind   die einzelnen Spuren der Aufnahmen zusammen 5:20:58 lang.
  daraus werden mit Foobar2000  4 randomize Mixe erstellt, indem alle Spuren 1 mal mit Foobar2000 randomize  gemischt und dann zu 4 Dateien mit je ca 1h20min exportiert werden.
die Position jeder einzelnen  Datei im Mix wird mit Foobar2000 erfasst.
für die Timetable  Komposition wird Mix 1 - 4 verwendet, 
  daraus ergeben sich 115  Zeitpunkte in 1h20min
die Nummern der Stücke (01 -  12) werden erhalten um die Aktion zu bestimmen, die an dem Zeitpunkt  stattfinden
5 E-Bows, die auf die  jeweilige Saite gestellt werden.
  für jeden E-Bow wird  bestimmt welcher Mode, 1 oder 2, verwendet wird.
  https://de.wikipedia.org/wiki/E-Bow:
  ...der harmonic mode verstärkt nicht die Grundschwingung der Saite, sondern die  Obertonschwingung der ersten Oktave...
mit der Komposition 'Antworten  in Zahlen auf mögliche Fragen' (Bereich 0-1) wird bestimmt, welcher Mode  jeweils verwendet wird. 
  Mode 1 = Obertonschwingung  der ersten Oktave (Schalter nach links)
  Mode 0 = Grundschwingung der  Saite (Schalter nach rechts)
  E-Bow  Player's Guide.pdf
die Saite wird während der  Aktion mit dem Stimmschlüssel umgestimmt ja/nein; höher/tiefer
  1 = nein, 0 = ja; 1 = höher,  0 = tiefer
Aktion 1: E-Bow 1
  Aktion 2: E-Bow 2
  Aktion 3: E-Bow 3
  Aktion 4: E-Bow 4
  Aktion 5: E-Bow 5
  Aktion 6: eine Metallmünze wird  über die jeweilige Saite gezogen
  Aktion 7: ein Glasring wird  über die jeweilige Saite gezogen
  Aktion 8: eine Glaskugel  wird über die Saite gerollt
  Aktion 9: eine Metallkugel  wird über die Saite gerollt
  Aktion 10: eine Holzkugel  wird über die Saite gerollt
  Aktion 11: ein Gummi wird  seitlich gegen den Resonanzkörper geschnippt 
  Aktion 12: ein Gummi wird  auf die Saite geworfen 
mit der Komposition 'Antworten in Zahlen auf mögliche Fragen' (Bereich 0-63) wird bestimmt, welche Saite verwendet wird
zum Set-Up gehören 4 elektro-magnetische  Mikrofone, je 2 als Stereopaar.
  sie werden verwendet, um zusätzlich die Schwingungen der Saiten durch das  elektro-magnetische Feld der E-Bows darzustellen.
die 5 E-Bows und die elektro-magnetischen Mikrofone sind eine Leihgabe von Ame Zek, vielen Dank!!
Timetable Komposition randomize Mix 1 - 4 (1:20:32)
Zeitpunkt Nummer der Saite Aktion (ggf Mode 0-1) — umstimmen der Saite (0-1)
00:00 21 eine Glaskugel wird  über die Saite gerollt —  nein
  00:00 9 eine Holzkugel wird  über die Saite gerollt — tiefer
  00:00 37 E-Bow 2 (Schalter  nach links) — nein 
  00:00 16 E-Bow 3 (Schalter  nach rechts) — höher 
  01:29 29 eine Holzkugel wird  über die Saite gerollt — höher 
  02:55 34 ein Gummi wird  seitlich gegen den Resonanzkörper geschnippt —  tiefer 
  03:05 58 E-Bow 2 (Schalter  nach links) — nein 
  03:09 1 E-Bow 1 (Schalter  nach rechts) — tiefer 
  04:24 42 E-Bow 3 (Schalter  nach rechts) — höher 
  04:34 18 E-Bow 2 (Schalter  nach rechts) — höher 
  05:45 38 E-Bow 3 (Schalter  nach links) — tiefer 
  06:05 9 E-Bow 5 (Schalter  nach rechts) — nein 
  07:15 17 ein Gummi wird auf  die Saite geworfen — höher 
  07:35 46 ein Gummi wird  seitlich gegen den Resonanzkörper geschnippt —  tiefer 
  08:36 2 ein Gummi wird auf  die Saite geworfen — höher 
  08:52 41 E-Bow 1 (Schalter  nach links) — tiefer 
  10:03 36 E-Bow 4 (Schalter  nach rechts) — nein 
  10:31 42 E-Bow 3 (Schalter  nach links) — höher 
  11:28 36 E-Bow 5 (Schalter  nach rechts) — höher 
  12:03 25 eine Holzkugel wird  über die Saite gerollt — höher 
  12:51 18 E-Bow 1 (Schalter  nach rechts) — tiefer 
  13:22 21 ein Glasring wird  über die Saite gezogen — nein 
  14:15 32 ein Glasring wird  über die Saite gezogen — tiefer 
  14:57 23 E-Bow 3 (Schalter  nach links) — nein 
  15:47 12 E-Bow 5 (Schalter  nach rechts) — höher 
  16:21 19 E-Bow 1 (Schalter  nach rechts) — höher 
  17:08 21 E-Bow 2 (Schalter  nach rechts) — tiefer 
  17:49 12 ein Gummi wird  seitlich gegen den Resonanzkörper geschnippt —  nein 
  18:35 10 ein Glasring wird  über die Saite gezogen — nein 
  18:37 43 E-Bow 3 (Schalter  nach rechts) — höher 
  19:32 25 eine Glaskugel wird  über die Saite gerollt — tiefer 
  20:45 23 ein Gummi wird  seitlich gegen den Resonanzkörper geschnippt —  nein 
  21:29 44 E-Bow 2 (Schalter  nach rechts) — nein 
  21:34 35 eine Metallkugel  wird über die Saite gerollt — höher 
  22:40 28 eine Metallmünze  wird über die Saite gezogen — tiefer 
  22:58 1 E-Bow 3 (Schalter  nach rechts) — höher 
  23:35 53 E-Bow 5 (Schalter  nach rechts) — tiefer 
  24:31 20 eine Holzkugel wird  über die Saite gerollt — nein 
  25:38 26 E-Bow 4 (Schalter  nach rechts) — tiefer 
  26:07 42 E-Bow 5 (Schalter  nach rechts) — nein 
  26:23 50 eine Metallmünze wird  über die Saite gezogen — tiefer 
  27:25 12 ein Glasring wird  über die Saite gezogen — nein 
  28:26  32 eine Metallkugel wird über die Saite gerollt —  tiefer 
  28:54 14 eine Glaskugel wird  über die Saite gerollt  — nein 
  29:15 49 E-Bow 5 (Schalter  nach rechts) — tiefer 
  30:18 13 E-Bow 2 (Schalter  nach links) — nein 
  31:13 58 E-Bow 2 (Schalter  nach rechts) — tiefer 
  32:02 38 E-Bow 2 (Schalter  nach links) — höher 
  32:03 40 E-Bow 5 (Schalter  nach rechts) — tiefer 
  32:42 50 eine Metallmünze  wird über die Saite gezogen — nein 
  33:20 37 E-Bow 3 (Schalter  nach links) — tiefer 
  34:51 33 eine Metallmünze  wird über die Saite gezogen — nein 
  35:14 53 ein Gummi wird auf  die Saite geworfen — tiefer 
  35:40 2 ein Glasring wird  über die Saite gezogen — nein 
  36:11 30 ein Gummi wird  seitlich gegen den Resonanzkörper geschnippt —  tiefer 
  37:42 1 ein Gummi wird  seitlich gegen den Resonanzkörper geschnippt —  nein 
  38:02 26 E-Bow 2 (Schalter  nach rechts) — höher 
  38:39 32 eine Metallkugel  wird über die Saite gerollt — tiefer 
  39:07 2 eine Glaskugel wird  über die Saite gerollt — tiefer 
  39:31 46 E-Bow 2 (Schalter  nach rechts) — nein 
  40:39 16 E-Bow 4 (Schalter  nach rechts) — nein 
  41:00 43 ein Gummi wird  seitlich gegen den Resonanzkörper geschnippt —  höher 
  41:35 33 E-Bow 2 (Schalter  nach links) — tiefer 
  42:15 41 ein Gummi wird auf  die Saite geworfen — nein 
  43:26 40 eine Metallmünze  wird über die Saite gezogen — tiefer 
  43:50 5 E-Bow 2 (Schalter  nach rechts) — nein 
  44:36 29 E-Bow 3 (Schalter  nach links) — tiefer 
  45:07 16 E-Bow 2 (Schalter  nach rechts) — nein 
  46:24 1 ein Glasring wird  über die Saite gezogen — höher 
  46:51 22 eine Glaskugel wird  über die Saite gerollt — höher 
  47:27 32 ein Glasring wird  über die Saite gezogen — tiefer 
  48:19 30 E-Bow 2 (Schalter  nach rechts) — nein 
  49:17 40 eine Metallmünze  wird über die Saite gezogen — tiefer 
  50:00 18 eine Glaskugel wird  über die Saite gerollt — tiefer 
  50:21 26 eine Glaskugel wird  über die Saite gerollt — nein 
  51:31 42 E-Bow 2 (Schalter  nach rechts) — tiefer 
  52:15 50 eine Metallmünze  wird über die Saite gezogen — nein 
  53:08 26 E-Bow 1 (Schalter  nach links) — höher 
  53:26 64 E-Bow 2 (Schalter  nach rechts) — tiefer 
  54:32 31 eine Metallmünze  wird über die Saite gezogen — nein 
  55:07 64 E-Bow 3 (Schalter  nach rechts) — nein 
  56:18 45 ein Gummi wird  seitlich gegen den Resonanzkörper geschnippt —  nein 
  56:38 27 E-Bow 2 (Schalter  nach links) — tiefer 
  57:30 38 E-Bow 3 (Schalter  nach rechts) — höher 
  58:07 22 ein Glasring wird  über die Saite gezogen — höher 
  58:16 19 ein Gummi wird  seitlich gegen den Resonanzkörper geschnippt —  nein 
  59:08 21 E-Bow 3 (Schalter  nach rechts) — nein 
  1:00:22 22 E-Bow 4 (Schalter  nach rechts) — tiefer 
  1:01:06 18 ein Glasring wird  über die Saite gezogen — höher 
  1:01:06 5 E-Bow 3 (Schalter  nach links) — tiefer 
  1:02:17 25 E-Bow 2 (Schalter  nach rechts) — tiefer 
  1:03:09 54 E-Bow 2 (Schalter  nach links) — tiefer 
  1:03:57 45 ein Glasring wird  über die Saite gezogen — nein 
  1:04:05 64 E-Bow 4 (Schalter  nach rechts) — höher 
  1:04:38 62 E-Bow 3 (Schalter  nach links) — nein 
  1:05:28 64 eine Glaskugel  wird über die Saite gerollt — nein 
  1:06:50 12 ein Gummi wird  seitlich gegen den Resonanzkörper geschnippt —  höher 
  1:06:52 55 eine Glaskugel  wird über die Saite gerollt — höher 
  1:07:29 29 E-Bow 4 (Schalter  nach links) — tiefer 
  1:08:34 37 ein Glasring wird  über die Saite gezogen — nein 
  1:09:40 21 ein Glasring wird  über die Saite gezogen — höher 
  1:09:57 34 ein Gummi wird  auf die Saite geworfen — tiefer 
  1:10:17 30 ein Glasring wird  über die Saite gezogen — tiefer 
  1:11:33 17 ein Glasring wird  über die Saite gezogen — nein 
  1:12:33 26 E-Bow 2 (Schalter  nach rechts) — tiefer 
  1:12:45 40 E-Bow 2 (Schalter  nach links) — nein 
  1:13:11 26 ein Glasring wird  über die Saite gezogen — höher 
  1:14:14 21 eine Metallkugel  wird über die Saite gerollt — tiefer 
  1:14:32 17 eine Metallkugel  wird über die Saite gerollt — nein 
  1:14:40 42 eine Metallkugel  wird über die Saite gerollt — höher 
  1:15:45 41 ein Gummi wird  auf die Saite geworfen — tiefer 
  1:17:01 36 eine Holzkugel  wird über die Saite gerollt — tiefer 
  1:17:27 59 eine Glaskugel  wird über die Saite gerollt — nein 
  1:17:28 12 E-Bow 1 (Schalter  nach rechts) — höher 
  1:18:37 42 E-Bow 2 (Schalter  nach rechts) — tiefer 
2016 'Antworten in Zahlen auf mögliche Fragen' (Pixelkomposition)
Zahlenbereich 0-1: (1=links, 0=rechts)
  1 0 1 0 0 0 1 0 1 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0  1 0 1 0 0 0 1 0 1 
  0 0 0 1 0 0 1 0 0 0 1 0 1 0 1 0 0 1 0 0 1 0 1 0 1 0 0 1 0 0 0 1 0 1 0 0  1 0  1 0 0 0 1 0 0 1 0 1 0 1 0 1 0 0 1 0 0 1 0 1 0 1 0 0 1 1 0 1 0 0 1 0 1 0 0 0 1 0 
  0 1 0 0 1 0 0 1 0 0 1 0 0 1 0 0 0 1 0 0 1 0 0 1 0 0  1 0 0 1 0 1 0 0 0 0 1 1 
  0 1 0 0 1 0 0 1 0 0 1 0 1 0 1 0 0 1 0 0 0 0 1 0 0 1 0 1 0 0 1 1 1 0 0 0  
  0 1 1 1 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 1 0 1 1 1 0 1 0 1 0 0 1 0 1 0 0 0 0 1 0 0 1 0 1 
  0 0 1 0 1 0 0 0 0 1 0 1 0 0 
Zahlenbereich 0 – 63: (0=64)
  21 9 37 16 29 34   58 1 42 18 38 9  17 46 2 41 36  42  36 25 18 21 32 23  12 19 21 12 10 43  25 23 44 35 28 1  53 20 26 42 50 12  32 14 49 13 58 38  40 50 37 33 53 2  30 1 26 32 2 46  16 43 33 41 40 5  29 16 1 22 32 30  40 18 26 42 50 26  0 31 0 45 27 38  22 19 21 22 18 5  25 54 45 0 62 0  12 55 29 37 21 34  30 17 26 40 26 21  17 42 41 36 59 12  42 

2023-10-05 timetable Komposition aus Ame Zek's 'Unfinished sense of time' randomize Mix 1 - 4 (Komposition)
Audio, Fieldrecording, Foto Grafik, Grafik, Live, Mixe, Playlist, Recording, Typo Grafik, Video, wendelrekords
nstp.de 
  soundcloud 
  Vimeo
  Youtube
 2023 rauschpartikel CC Lizenz (Creative Commons) This work  is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License (To view a copy of the license follow the link: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)